Corona-Virus

Informationen, Vorkehrungen und Tipps

Aktuelle Informationen aus Ihrer Raiffeisen-Volksbank Wemding eG

Durch die aktuelle Situation sind Präventivmaßnahmen notwendig, die vor allem das PERSÖNLICHE einschränken. Auch wir leisten unseren Beitrag, den hoch infektiösen Corona-Virus nicht weiter zu verbreiten. Respektvollen Abstand halten von anderen Menschen ist dabei im Moment die beste Lösung.  

Geschäftsstellen

Unsere Geschäftsstellen haben bis auf Weiteres zu den üblichen Betriebszeiten geöffnet. Unsere Servicemitarbeiter und Kundenberater stehen Ihnen für alle Finanzangelegenheiten weiterhin gerne zur Verfügung. Wir bitten Sie dennoch, persönliche Gespräche und Besuche weitgehend zu reduzieren.

Sollten sich kurzfristig Änderungen im Geschäftsbetrieb ergeben, informieren wir Sie darüber umgehend auf unserer Homepage.

Kann ich weiterhin die Bank besuchen?

Wir bitten Sie von einem Besuch abzusehen, wenn Sie Symptome wie Husten, Atembeschwerden oder Fieber bei sich feststellen und innerhalb der letzten 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall hatten und/oder sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben.

Erreichbarkeit

Wir sind für Sie auch, wie gewohnt, telefonisch über unser KundenServiceCenter erreichbar. Bitte haben Sie aber Verständnis, wenn es aufgrund dieser besonderen Situation zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Ebenso besteht weiterhin die Kontaktaufnahme über:

  • Online-Banking sowie die VR-Banking-App
  • werktags unter Telefon 09092 606-0
  • E-Mail: info@rvbwemding.de
  • über unsere SB-Geräte in unseren Filialen

Bargeldversorgung

Die Bargeldversorgung unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Deshalb werden wir die Versorgung unserer Geldausgabeautomaten weiterhin sicherstellen.

Bitte nutzen Sie trotzdem die Möglichkeit, vermehrt mit Ihrer girocard oder Kreditkarte zu bezahlen. Gerade das kontaktlose Bezahlen ist in der aktuellen Situation ein geeignetes Verfahren, um persönlichen Kontakt so weit wie möglich einzuschränken.

Nach Angaben der Europäischen Zentralbank ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit Viren über eine Banknote im Vergleich zu anderen Oberflächen sehr gering.

Gibt es eine Ansteckungsgefahr in der Bank?

In erster Linie befolgen wir die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und der staatlichen Stellen. Dazu gehören eine Sensibilisierung für eine entsprechende Handhygiene, das richtige Husten bzw. Niesen in die Armbeuge sowie der vorübergehende Verzicht auf einen Handschlag und größere Kundenveranstaltungen.

Zudem reinigen und desinfizieren wir regelmäßig Flächen, wie zum Beispiel Tür- und Fenstergriffe, Wasserhähne, Fahrstuhlknöpfe und Geldautomaten. Dies tun wir als Vorsichtsmaßnahme, denn eine Übertragung über Oberflächen, die kurz zuvor mit Viren kontaminiert wurden, sind durch Schmierinfektionen denkbar. Eine Übertragung über unbelebte Oberflächen ist aber bisher nicht dokumentiert bzw. liegen laut Bundesamt für Risikobewertung noch keine genauen Erkenntnisse vor.

Kann ich mich über Bargeld anstecken?

Laut Bundesministerium für Gesundheit ist die Übertragung des Coronavirus über Geldscheine oder Münzen grundsätzlich möglich, wird aber nicht als bedeutsamer Übertragungsweg angesehen. Es wird empfohlen, im Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen bezüglich der Handhygiene wie bei allen anderen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs auch anzuwenden. Alternativ empfiehlt sich die Nutzung bargeldloser Bezahlverfahren – zum Beispiel per Girocard- oder Kreditkarte. Auch beim Zahlen mit Karte ist es allerdings möglich, dass Viren verteilt oder aufgesammelt werden, etwa wenn man den PIN-Code eingibt. Daher ist es sinnvoll, die Funktion "kontaktloses Bezahlen" zu nutzen. Hier müssen Sie bei kleinen Beträgen keinen PIN eingeben. Android-Nutzer können zudem ihr Smartphone für das mobile Bezahlen freischalten.

Ist die Bargeldversorgung sichergestellt?

Selbst wenn wir Geschäftsstellen schließen müssten, bleiben die Selbstbedienungsgeräte für Sie erreichbar.  

Nutzen Sie auch die Bargeldversorgung über den Einzelhandel (Supermarktkasse) beziehungsweise bezahlen Sie so viel wie möglich mit Karte. Gerade das kontaktlose Bezahlen ist in der aktuellen Situation, wo wir persönlichen Kontakt zu vermeiden versuchen, das geeigneste Verfahren.

Ich besitze Aktien oder Fonds - Soll ich jetzt verkaufen?

Vermeiden Sie panikartige Überreaktionen. Gerne beraten wir Sie ganz individuell, wie Sie mit Ihrem Portfolio sicher auch durch die aktuell schwankungsintensiven Zeiten kommen.

Kontaktieren Sie hierzu Ihren persönlichen Kundenberater.