VR-Wirtschaftstag:
Der Mittelstand trifft sich in Harburg

Nach vierjähriger Pause traf sich der Mittelstand in Harburg beim 18. VR-Wirtschaftstag: Die drei Volksbanken Raiffeisenbanken waren Gastgeber für rund 350 Wirtschaftsvertreter sowie Gäste aus Politik und Verbänden. Exklusivität und Sicherheit hieß das interne Motto nach vierjähriger Pause, weswegen die Halle nur mit der Hälfte der zugelassenen Personenzahl belegt wurde.


Unter dem Motto „Zeitenwende – Perspektiven für morgen“ begeisterten der Leiter der ARD-Finanzredaktion Markus Gürne („Wirtschaft vor Acht“) und Diplom-Meteorologe Sven Plöger die Gäste. Beide verdeutlichten die neue Rolle Deutschlands und Europas in der Welt: aus wirtschaftlich-geostrategischer Sicht und aus der Perspektive des globalen Klimawandels.
VR-Kreisverbandsvorsitzender Paul W. Ritter erinnerte an Raiffeisen, der in einer ähnlichen Zeitenwende eben nicht nach dem vermeintlich starken Staat gerufen habe, sondern eigenverantwortlich anpackte, um die Verhältnisse zu ändern. Ritter forderte wieder mehr Gestaltungsspielraum für die Wirtschaft statt noch mehr Staat und noch mehr Bürokratie. Der nächste VR-Wirtschaftstag findet 2024 statt.